Nach einem intensiven dreijährigen Forschungsprozess freuen wir uns, die Projektergebnisse im Rahmen eines zweistündigen Webinars der interessierten Öffentlichkeit präsentieren zu können!
Das Webinar findet am 9. Dezember, 16:00-18:00 online via Zoom statt. Zur Anmeldung: https://www.termino.gv.at/meet/b/30aea146b73599a4354df15a8d42e04d-505179
Am 21. Oktober 2025 lud das BioPV-Team zur öffentlichen Präsentation der Projektergebnisse im Rahmen einer Veranstaltung des BOKU-Energieclusters ein. Unter dem Motto „Licht und Schatten – Freiflächen-Photovoltaik im Spannungsfeld zwischen Landschaft, Mensch und Biodiversität“ wurden Erkenntnisse, innovative Ansätze und Herausforderungen rund um die nachhaltige und gesellschaftlich akzeptierte Integration von Photovoltaikanlagen in der Landschaft diskutiert.
Das BioPV-Team lädt herzlich ein zur öffentlichen Präsentation der Projektergebnisse am 21.10.2025, 18:00-20:00 Uhr im Rahmen einer Veranstaltung des BOKU-Energieclusters!
Die Teilnahme ist sowohl online als auch in Präsenz möglich. Bei einer Teilnahme vor Ort bitten wir um Anmeldung unter energiecluster@boku.ac.at. Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Gästen finden Sie auf der Webseite des BOKU-Energieclusters oder im Einladungs-Flyer (PDF).
Anfang September war BioPV auf der Konferenz der International Association for Landscape Ecology (IALE) in Bratislava, um unser BioPV-Lab vorzustellen, und erhielt vom Auditorium viele positive Rückmeldungen. Unser Planspiel mit seinen Visualisierungen stellt einen innovativen Beitrag der transdisziplinären Forschung auch im internationalen Kontext dar.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der BioPV-Labs in den Biosphärenparks Wienerwald, Unteres Murtal und Lungau blicken wir auf eine Reihe spannender und lehrreicher Workshops zurück. Gemeinsam mit Interessensvertreter:innen und Bürger:innen wurden nachhaltige Szenarien für Freiflächen-Photovoltaikanlagen in den Regionen entwickelt und bewertet, wobei Potenziale und Auswirkungen im Mittelpunkt standen.