Bei den Tagen der Biodiversität, die vom 26. bis 28.2.2025 an der Universität für Bodenkultur Wien stattfanden, hatten wir im Rahmen des Workshops “Konflikte und Synergien zwischen Erneuerbaren Energien und Biodiversitätsschutz” die Möglichkeit, unser Projekt vorzustellen und mit Praktiker*innen zu diskutieren. Der Abstract zu unserem Beitrag “Herausforderungen einer integrierten nachhaltigen Entwicklung bei PV-Freiflächenanlagen (BioPV)” kann im Tagungsband unter https://biodiversitaetstage.boku.ac.at/wp-content/uploads/2025/02/TdB25_Abstractband.pdf nachgelesen werden.
Am 9. und 10. Oktober 2024 fand die Jubiläumstagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung (VÖU) in Graz statt. Nina Hampl hielt dort einen Vortrag zum Thema “Soziale Akzeptanz von PV-Freiflächenanlagen”, wo theoretische Grundlagen und Forschungsarbeiten zum Thema der Sozialen Akzeptanz sowie erste Zwischenergebnisse aus BioPV präsentiert wurden.
Am 4. Juli 2024 unternahm das BioPV-Projektteam eine Exkursion zu einer Freiflächen-PV-Anlage in Leobersdorf, um unter professioneller Anleitung durch unsere Bio- und Ökologinnen die Flora und Fauna der Anlage zu erkunden und einen Einblick in ihre Arbeitsweise zu bekommen. Dabei zeigten sich dank der ausgezeichneten interdisziplinären Zusammenarbeit auch die Kolleg*innen mit sozialwissenschaftlicher und technischer Ausbildung sehr geschickt im Umgang mit den Insektennetzen. Abschließend ließ das Team den Ausflug mit einem Besuch beim Heurigen ausklingen.