Erfolgreiche Präsentation der BioPV-Projektergebnisse im Rahmen des BOKU-Energieclusters

Am 21. Oktober 2025 lud das BioPV-Team zur öffentlichen Präsentation der Projektergebnisse im Rahmen einer Veranstaltung des BOKU-Energieclusters ein. Unter dem Motto „Licht und Schatten – Freiflächen-Photovoltaik im Spannungsfeld zwischen Landschaft, Mensch und Biodiversität“ wurden Erkenntnisse, innovative Ansätze und Herausforderungen rund um die nachhaltige und gesellschaftlich akzeptierte Integration von Photovoltaikanlagen in der Landschaft diskutiert.

In einer Reihe von Impulsvorträgen beleuchtete das Bio-PV Team die vielfältigen Aspekte des Themas aus ökonomischer, ökologischer, sozialer und planerischer Perspektive.

  • Size matters: Hektarweise Gewinn mit Megawatt, Christian Mikovits
  • Grüne Energie: Licht und Schatten für die Biodiversität, Christa Hainz-Renetzeder
  • Im Windschatten: Öffentliche Wahrnehmung von Photovoltaikanlagen, Robert Sposato
  • Machen wir‘s gemeinsam: Interaktion, Immersion und Visualisierung als Werkzeuge für kollaborative Planungsprozesse, Thomas Schauppenlehner
  • Freiflächen-PV in die Landschaft integrieren unter Wahrung sozialer und ökologischer Aspekte, Patrick Scherhaufer

Im Anschluss folgte eine lebhafte Podiumsdiskussion, bei der Expert:innen aus Naturschutz, Landwirtschaft, Erneuerbare Energie und Wissenschaft ihre Perspektiven einbrachten. Auf dem Podium diskutierten:

  • Andreas Weiß (Biosphärenpark Wienerwald),
  • Vera Immitzer (Bundesverband Photovoltaic Austria),
  • Doris Pennetzdorfer (Umweltdachverband),
  • Martin Schönhart (Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen) und
  • Thomas Schauppenlehner (BOKU, ILEN)

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Rund 50 Teilnehmer:innen waren vor Ort, und der Livestream wurde bereits über 500 Mal aufgerufen – ein klares Zeichen für die Relevanz dieses zukunftsweisenden Themas.

Für alle, die die Veranstaltung verpasst haben oder die spannenden Inhalte noch einmal vertiefen möchten, steht der Livestream weiterhin zur Verfügung: Link zum Livestream.

Das BioPV-Team bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Teilnehmer:innen für den gelungenen Austausch und die inspirierenden Diskussionen!